Walt Diggelmann

Founder & CEO, AI-Expert, Visionary

Don't Imitate, Innovate!

The key is to recognise where technological changes are heading in order to prepare companies for these changes at an early stage.

Es sind die Träumer und Aufmerksamen, welche den Takt der Welt erkennen. Sie passen nicht in Raster, sie hinterfragen alles, sie erkennen Grenzen als Potentiale!

Man kann sie bewundern oder belächeln, loben oder verfluchen, doch übersehen kann man sie nicht. Denn sie sind es, die die Welt bewegen.

Walt Diggelmann, Visionär, Futurist und Unternehmer ist Gründer und Investor der Firmengruppe ai-one™ Inc. aus San Diego USA, die BII "Biologically Inspired Intelligence" implementiert. ai-one™ Inc. ist z.B. Lieferant des NASA-Programms "Journey to Mars" mit den intelligenten Software-Agenten Topic-Mapper™.

Walt Diggelmann hat 1983 einen Abschluss als pBac. Ing.-EurEta., von der TGZ, Polygraphische Akademie Zürich gemacht. Walt war und ist technologie-Scout für verschiedene Unternehmen. Er war zudem 18 Jahre lang Dozent an der Polygraphischen Akademie Zürich für Business-Planung, Management und Case-Studies.

Die ai-one™ Gruppe fokussiert auf die Beratung und Umsetzung von künstlicher Intelligenz in diversen Branchen. Dabei werden die Kunden bei der digitalen Transformation der Unternehmensdaten und IT-Struktur, als auch bei der Transformation der Business- und Use-Cases unterstützt. ai-one™ verwendet eigene AI-Konzepte und Solutions so wie Konzepte und Solutions von Business-Partnern.

Als First-Mover und Influencer starten, um als Leader nachhaltig die Position zu verteidigen

Publication
Semantische Datenintelligenz im Einsatz
Walter Diggelmann erklärt in Kapitel 11, wie das Konzept des semantischen Fingerprints als Lösung für diese Herausforderungen eingesetzt werden kann. Der semantische Fingerprint basiert auf der Erkenntnis der intrinsischen oder inhärenten Semantik. Das ist die Semantik oder Botschaft eines Texts, wenn er nicht gelesen wird. Der semantische Fingerprint kann darüber hinaus als Grundlage für sämtliche weiteren linguistischen und statistischen Analysen eingesetzt werden.
Springer Verlag